Layer

Sind technische Massnahmen nicht wirksamer
und kostengünstiger?

Technische Alternativen zum Schutzwald sind möglich, aber viel teurer als die Schutzwaldpflege. Zudem beeinträchtigen sie das Landschaftsbild und erfüllen die übrigen vom Wald erbrachten Leistungen wie Ökosystem, Erholungsraum oder Holzlieferant nicht.

Technischen Massnahmen wird oft eine höhere Wirksamkeit zugesprochen als dem Schutzwald. Dies zum Teil auch aufgrund der einfacheren Quantifizierbarkeit der Wirkung von Schutzbauten als von Schutzwald. Zur Zeit ist ein Projekt des BAFU in Bearbeitung, welches die Wirkung des Schutzwaldes eruieren und quantifizieren soll, um einen besseren Vergleich mit technischen Massnahmen herstellen zu können.

Während technische Massnahmen meist nur punktuell und auf einen bestimmten Naturgefahrenprozess ausgerichtet sind , wirkt der Schutzwald grossflächig und oft gegen mehrere Naturgefahrenprozesse gleichzeitig. Die Kosten für Bau und Unterhalt der technischen Verbauungen sind um ein Vielfaches höher als die Kosten für die Schutzwaldpflege. Man geht davon aus, dass technische Verbaumassnahmen 5-10 Mal teurer sind als die Pflege eines Schutzwaldes gleicher Fläche.

Ebenfalls möglich sind raumplanerische Massnahmen. Diesen sind aber aufgrund der Akzeptanz der Bevölkerung enge Grenzen gesetzt. So sind schon temporäre Strassen- oder Gebietssperrungen schwierig umzusetzen aufgrund der hohen Mobilitätsansprüchen der Menschen und des hohen Stellenwertes des Tourismus in der Schweiz. Mit der Ausscheidung von Gefahrenzonen werden präventiv Gebiete ausgeschieden, die aufgrund der Naturgefahren nicht oder nur mit Auflagen bebaut werden können.

Der Schutzwald war nicht überall „schon immer da“, etliche unserer Schutzwälder sind aus Neuaufforstungen entstanden (Sensegebiet FR, Entlebuch LU, etc.). Diese arbeitsintensiven, schwierigen Aufforstungen haben glücklicherweise unsere Vorfahren getätigt. Heute sind Aufforstungen wenig populär, weil kostenintensiv.

Weiterführende Infos:

Newsletter „Schutzwald Schweiz“, Nr. 1/2008
Projekt Protect-BIO
Schutzbauten in Graubünden – für mehr Sicherheit vor Naturgefahren
Waldbericht 2005: Zahlen und Fakten zum Zustand des Schweizer Waldes
Film Pflanzennachzucht für Aufforstungen

Temporäre Lawinenverbauungen im Wald